- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht: 10. Oktober 2014
- Zugriffe: 2117
Sind Sie ein Lehrer oder im Bildungsbereich tätig? Haben Sie ein Problem mit dem Thema Schulabbruch und hohe Schulabbrecherquoten an Ihre Schule? SCHOOL STILL PLAYS kann Ihnen helfen! Diese Website bietet Ihnen Ideen, Methoden und Anleitungen für die Zusammenarbeit, die zur Verhinderung und Verringerung der Zahl der Schulabbrecher eingesetzt werden können.
Die SSP-Partnerschaft zielt darauf ab, spezifische experimentelle Maßnahmen zu entwickeln, um dieses Problem durch die Realisierung von Forschung, Ausbildung, Evaluation und Schulaktivitäten, welche sich auf Lebenskompetenzen fokussieren, zu überwinden.
Das Projekt beabsichtigt eine frühzeitige Erkennung und Unterstützung von Jugendlichen mit Problemen in ihrer Schullaufbahn zu begünstigen und die Jugendlichen mit denen zu verbinden, welche Unterstützung und Anleitung anbieten und Reintegration erleichtern können. SSP umfasst Projektbeteiligte, die in schulischer Bildung und Organisationen und im außerschulischen Bildungsbereich arbeiten.
Folgende Aktionen sind geplant:
- Entwicklung von europaweiten Lehrmethoden und Verfahren zur Beobachtung und Erfassung von Lernschwierigkeiten und zur Identifikation von „Gefährdeten", welche in sehr unterschiedlichen regionalen Kontexten, auch in demselben Land angepasst werden können / Auswirkung auf nationale und europäische Ebene
- Einbettung in Lehrplaninhalte und Methoden, die es den Studenten ermöglichen, Lebenskompetenzen durch die Erziehung der Gefühle zu erwerben.
Sind Sie ein Student? Sie finden hier Informationen darüber, wo Sie Unterstützung und Anleitung finden können, um wieder mit der Schule und / oder Eltern in Kontakt zu treten.
Der Schulabbruch zeigt im allgemeinen ein Leiden, welches durch Differenzen zwischen den Schülern und ihren Lehrern, zwischen Studierenden und ihrem Studienfach entsteht, namentlich das minimal notwendige Wissen und die "Spielregeln" der Schule und der Welt der Erwachsenen.
Die Faktoren, die das Herausfallen aus dem pädagogischen Kontext verursachen, stammen von schlechten Leistungen oder Lernschwierigkeiten, die seit den ersten Schuljahren bestehen, durch ungeeignete oder ungeplante Freizeitgestaltung kombiniert mit einer begrenzten Beteiligung an den in der Schule durchgeführten Aktivitäten. In einigen Fällen ist eine schwach ausgebildete Sprachfähigkeit mit diesen Faktoren verbunden.
Allerdings wird die SSP Partnerschaft über den gesamten Projektverlauf sehr herausgefordert werden, wenn man bedenkt, dass:
- das Schulabbrecher Phänomen sich nicht nur in dem Schulabbruch zeigt, welches aber das dramatischste Phänomen in einem Prozess des kulturellen, sozialen, existentiellen Bruchs bleibt. Ursachen der Dispersion sind demzufolge nicht nur diejenigen auf dem sozio - ökonomischen oder persönlichen Dis- stress Bereichen.
- Schulabbruch ist ein mehrdimensionales Problem, welches als relevante Akteure die Einzelnen, den Einzelnen in der Gruppe, die Arbeitswelt und Institutionen einschließt.